LEBENSLAUF
und Mehr:
Zweisprachig aufgewachsen und durch
Familie und Beruf in beiden Sprachgruppen verwurzelt.
Lehrerin für
Deutsch als Zweitsprache an der italienischen Mittel- und
Oberschule;
Seit 1997
Referentin für Deutsch als Zweitsprache am italienischen
Schulamt.
Entwickelte
für die VerdiGrünenVerc gemeinsam mit Christine Tonsern
das Südtiroler Modell mehrsprachiger Schulen und Kindergärten. (link: www.gruene.bz.it)
Gründungsmitglied des interethnischen
Jugendvereins Juvenilia
und des Kunstvereins Lurx.
Mitglied der „Umweltschutzgruppe
Wipptal, der Transitinitiative
Südtirol, von Stopp
BBT Sterzing und im Vorstand vom Dachverband
für Natur- und Umweltschutz.
Berufspendlerin,
„weil
ich gerne in Sterzing wohne und auch gerne in Bozen
arbeite“ und Mitbegründerin des Pendlerkomitees
Wipptal, „weil ich es wichtig finde, dass die Pendler selbst eine Stimme und ein
Mitspracherecht bei der Planung und Entwicklung unseres öffentlichen
Personennahverkehrs erhalten.“
Seit 13 Jahren Gemeinderätin in
Sterzing und ungefähr ebenso lange bei den Südtiroler Grünen:
im Grünen Rat und im Vorstand der Verdi Grünen Verc,
zwischendurch auch stellvertretende Grünensprecherin und
Sprecherin für Schule und Kultur, außerdem bis 2007
Koordinatorin des Forum der Gemeinden, dem Netzwerk grünnaher Bürgerlisten Südtirols.
„Bei den Grünen bin ich, weil mich das Zusammenleben von verschiedenen
Sprachgruppen und Kulturen interessiert und weil ich denke,
dass sich diese Partei auch in der Art Politik zu machen,
von allen anderen Parteien unterscheiden kann.“
|